
Dein Kind ist einzigartig.
Genau so einzigartig kann auch die Kleidung sein, die es trägt.
Unsere Kleidungsstücke entstehen dort, wo Kinder geliebt und geachtet werden. Unsere Handwerkerinnen sind Mamas, Schwestern, Omas und Tanten. Sie stricken, nähen und besticken für uns, weil sie ein ganz ganz großes Herz für Kinder haben.
Den Kindern sollen ihre Kleider als Schutzhülle dienen. Als Mäntel der Unverwundbarkeit, als Kleider kleiner Zauberer und Zauberinnen. Stücke, die Geschichten erzählen. Von gepflückten Blumensträußen, von erklommenen Bäumen, von Höhenflügen in den Himmel der Fantasie.
Unsere Kinderkleidung wird aus 100 % natürlichen Stoffen wie Leinen, Baumwolle, Wolle, Hanf, Brennnessel hergestellt. Von Hand in kleinen Schneiderateliers genäht. In Kreativstuben bestickt, in stundenlanger Arbeit Masche für Masche gestrickt. Mit liebevollen Details versehen, wie Rüschen, Schleifen, Blüten, Zopfmustern!
Warum so verspielt und nicht einfach schlicht und einfarbig? Weil das technologische Leben heute so langweilig und einfarbig, so unnatürlich und menschlichkeitsleer geworden ist, dass wir Kindern eine Heile Welt nähen wollen, in die sie schlüpfen können und in der sie ausgelassen Kinder sein können!
Daher sind all unsere Stücke für den Alltag geeignet. Und eben nicht nur für besondere Anlässe. Weshalb wir unsere Kinder jeden Tag in schöne Kleider stecken? Weil wir die Schönheit und Poesie zelebrieren, Tag für Tag! Weil wir nicht auf Anlässe warten, um das Leben zu feiern! Und weil ein berühmtes Sprichwort sagt: "WIE INNEN SO AUSSEN."
Natürlich würden auch wir unserem Kind die feine Alpaka-Seidenstrickjacke lieber nach der Rückkehr in die warme Stube, auf dem Geschichtensessel oder am kuscheligen Morgen daheim anziehen als zum Kraxeln und Bäume klettern, aber ansonsten gilt: Anziehen und austoben! Für den Rest gibt es Fleckenmittel und Stopfgarn.
Viel Freude mit den Frechdachs- Kleidern!
Eure Ulrike - The Feminine Touch
Möchtest Du gern über neue Kreationen erfahren?

Kinder, die ständig in der Natur sind, bei denen geschieht es von ganz allein ...
Ulrike von Loeper